FEBS®- Reitpädagogische Betreuung

Anarchasis (um 600-550 v. Chr.), Philosoph

„Spiele, damit du ernst sein kannst! Das Spiel ist ein Ausruhen, und die Menschen bedürfen, da sie nicht immer tätig sein können, des Ausruhens.“

3

Was ist Reitpädagogik?

Auch Reitkindergarten genannt, vermittelt den Kindern von Klein auf spielerisch einen Zugang zum Pferd. Dabei lernen die Kinder ohne Stress und Druck das Pferd und dessen Verhalten näher kennen. Reitpädagogik bietet ein großes Spektrum an Erlebnismöglichkeiten und unterstützt eine positive Entwicklung der kindlichen Motorik und Wahrnehmung.

Mit den Bewegungen des Pferdes in Übereinstimmung zu kommen, fördert die körperliche und seelische Balance. Die beste Gelegenheit, um einen guten Start in das Reiterleben zu sichern!

IMG 9218

Ziele:

  • Vermittlung von Bewegungs- und Gleichgewichtsgefühl
  • Wahrnehmungsförderung- Das Pferd in der Natur mit allen Sinnen erleben
  • Vermittlung von Wissen über das Pferd und einen richtigen Umgang mit dem Pferd erlernen
  • Eigenen Fähigkeiten und Stärken entdecken
  • Soziale Kompetenzen stärken und ein besseres Gruppengefühl entwickeln

Die Stunden werden gewünschterweise ab einer Gruppe von 4 Kindern abgehalten, das erhöht den Spaßfaktor und fördert die sozialen Kompetenzen. Für Kinder von einem Alter von 3 Jahren bis 9 Jahren.

Gerne beantworte ich alle Ihre Fragen :)